Fellmineralanalyse

Ein großes Thema in der Tiertherapie ist der Mineralstoffhaushalt des Tieres. Der Organismuns besteht zu etwa 5 % aus Mineralien. Diese sind wichtig für einen funktionierenden Ablauf des Körpers.

Heute geht man davon aus, dass viele chronische Krankheiten auf ein Ungleichgewicht oder Problem des Mineralstoffhaushaltes zurückzuführen sind.

Die Krankheiten äußern sich bei einem Ungleichgewicht in Haut- und Fellproblemen, chronischen Infekten, Ekzemen und Infektanfälligkeiten.

Bei chronischen Vergiftungen zeigen sich Erkrankungen wie Ekzeme, Allergien, Arthrose, Epilepsie. Auch Lahmheiten können durch toxische Belastungen ausgelöst werden. Die wichtigsten toxischen Elemente werden mitgetestet.

Bei folgenden Symptomen ist eine Fellmineralanalyse anzuraten:

- stumpfes/brüchiges Fell und Horn
- Allergien
- Epilepsie
- chronische Entzündungen / rezidivierende Infekte
- Arthrose
- Borreliose / Anaplasmose

 


Test 1: Untersucht werden 35 Mineralien, Spurenelemente und toxische Substanzen.
Calcium, Magnesium, Chrom, Cobalt, Eisen, Germanium, Kupfer, Lithium, Mangan, Molybdän, Selen, Zink, Zinn, Aluminium, Antimon, Arsen, Barium, Blei, Cadmium, Nickel, Quecksilber, Silber, Strontium, Thallium und Bismut (Wismut), Jod, Vanadium, Bor, Wolfram, Beryllium, Palladium, Platin, Titan, Uran, Zircon.
- hierfür wird etwa zwei gut gehäufte Esslöffel (ca. 0,5 Gramm) Fell, hautnah mit einer nichtrostenden Schere abgeschnitten, benötigt.
Untersuchungsdauer: 14 Tage                    
 

Test 2: Untersucht werden 55 Mineralien, Spurenelemente und toxische Substanzen.
Calcium, Magnesium, Chrom, Cobalt, Eisen, Germanium, Kupfer, Lithium, Mangan, Molybdän, Selen, Zink, Zinn, Aluminium, Antimon, Arsen, Barium, Blei, Cadmium, Nickel, Quecksilber, Silber, Strontium, Thallium und Bismut (Wismut), Jod, Vanadium, Bor, Wolfram, Beryllium, Palladium, Platin, Titan, Uran, Zircon, Caesium, Cer, Dysporium, Erbium, Europium, Gadalinium, Gallium, Irdium, Kadmium, Lutetium, Preasodym, Rhenium, Rhodium, Ruthenium, Samarium, Tantal, Tellur, Thorium, Thullium, Ytterbium.
- hierfür wird etwa zwei gut gehäufte Esslöffel (ca. 0,5 Gramm) Fell, hautnah mit einer nichtrostenden Schere abgeschnitten, benötigt.
Untersuchungsdauer: 14 Tage                    
 

Die Laborleistung erfolgt über ein externes Labor und ist für Katzen, Hunde und Pferde möglich.

Die Preise richten sich nach den Preisen des Labors und sind nicht in den Preisen für die Behandlung im Rahmen der Tierheilpraxis oder BARF-Beratung enthalten.

Zu den Preisen berechne ich eine Bearbeitungsgebühr von 11,90 Euro. (incl. MwSt.)

Sammy
Logo_AnjaLich_Tierheilpraxis
Logo_AnjaLich_Barf

35398 Gießen
Bitzenstraße 37

Tel. 06403 - 92 60 01

Zum BARF-Shop

Tierheilpraxis und Ernährungsberatung/BARF-Beratung

 06403926002

FacebookSymbol
instagram
whatsapp1

Ich mache Urlaub vom 25.12. bis 08.01.